body LIFE Club des Monats: Sporttreff, Mainz-Bretzenheim
Betreuungsqualität steht an erster Stelle
Der Betriebswirt, Mediator und leidenschaftliche Squashspieler Christian Seichter eröffnete im Oktober 1995 eine Fitness- und Ballsportanlage im Mainzer Vorort Bretzenheim. Fast ein Vierteljahrhundert später präsentiert sich der “Sporttreff” als Premiumclub für Fitness und Gesundheit in stylischem Design mit voll vernetzter Trainingsfläche und hohem Wohlfühlfaktor.
Vor den Toren von Mainz, unweit des Lerchenbergs gelegen, befindet sich auf 3.300 Quadratmetern der „Sporttreff“. Seit zwei Jahren sind Rehasport und Physiotherapie in ein Gesundheitskonzept integriert, das primär auf die Zielgruppe der Best Ager abzielt. In naher Zukunft soll der Bereich der Physiotherapie noch weiter ausgebaut werden. Aber auch heute schon tut sich viel rund um das Thema „Gesundheit“. Das Studio organisiert sogenannte Gesundheitstage und bietet verschiedene Firmenfitness-Programme sowie die „Aktive Pause“ direkt am Arbeitsplatz an. „Jeder Arbeitgeber sollte heutzutage verpflichtet sein, seine Beschäftigten zu bewegen. Wir werden in Zukunft noch mehr auf das Thema ‚Gesundheit‘ setzen“, so der Inhaber und Geschäftsführer des „Sporttreffs“, Christian Seichter.
Angebot basiert auf vier Säulen
Das Konzept umfasst die Bereiche Fitness, Kurse, Wellness und Ballsport. Mein Rundgang durchs Fitnessstudio beginnt mit dem Blick auf vier Squashplätze, die laut Studioleiter Felix Wasl auch heute noch stark nachgefragt werden. Gegenüber den Squashplätzen herrscht im erst kürzlich erweiterten Wellnessbereich Wohlfühlatmosphäre pur. Das vielseitige Angebot besteht aus zwei Saunen, Wellnessmassageliegen, Hydromassage, Lymphdrainage und Solarium. Ein weiteres Highlight des Fitnessstudios ist die weitläufige Trainingshalle mit Indoor-Cycling-Bereich, Functional-Tower, Freihantelbereich und zwei Badminton-Plätzen. Ein Stockwerk höher liegt die moderne Trainingsfläche. Seit seiner Gründung setzt das Studio fast ausschließlich auf Geräte von Technogym. Die Trainingsfläche ist ausgestattet mit dem „Technogym- Wellsystem-key“ und der „mywellness Cloud“, welche die Grundlage für die „Sporttreff-App“ darstellen. Die vernetzte Trainingsfläche steht bei den Mitgliedern hoch im Kurs; rund die Hälfte aller Mitglieder würde mit der Cloud interagieren, so Felix Wasl. Die Trainingsfläche wird abgerundet mit einem „extrafit- Zirkel“, einem „Power Plate“-Bereich und einem „eGym-Zirkel“. Ein weiteres Highlight des Studios ist die „Sports Lounge“. Der lichtdurchflutete Raum besticht durch eine schicke Optik und lädt zum Verweilen ein. Clubmitglieder können hier morgens vor dem Training ein kostenloses Müsli-Frühstück genießen. Außerdem finden in der „Sports Lounge“ regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie DJ-Abende oder Kochveranstaltungen zu Ernährungsschwerpunkten statt. Auch für Nichtmitglieder ist die „Sports Lounge“ geöffnet.
Hohe Betreuungsqualität hat Priorität
Bei der Auswahl der Mitarbeiter wird auch sehr auf die soziale Kompetenz der Bewerber geachtet. Das Studio hat sich zum Ziel gesetzt, einen hohen Wohlfühlfaktor sowohl für die Mitglieder als auch für die Trainer zu schaffen. Die Trainer sind dazu angehalten, die Mitglieder regelmäßig mit neuen Produkten oder Übungsformen zu überraschen und somit einen „Wow-Effekt“ bei den Mitgliedern zu erzeugen. „Die Trainingsroutine zu durchbrechen, ist das A und O für eine langfristige Kundenbindung“, erklärt Clubleiter Felix Wasl.
Fazit
Die familiäre Atmosphäre und das einladende Ambiente haben mich sofort beeindruckt. Die Doppelspitze um Inhaber Christian Seichter und Clubleiter Felix Wasl versteht es, ein Trainings- und Wohlfühlerlebnis zu bieten, welches das Motivationslevel der Mitglieder hochhält. Meine Erwartungen an das Mainzer Studio waren hoch – und sie wurden noch übertroffen.
Johannes Buchholz
Impressionen
Clubangaben
Gründungsjahr: Oktober 1995
Mitarbeiterzahl fest: 11
Mitarbeiterzahl frei: 30+
Mitgliederzahl: 2.200
Quadratmeter gesamt: 3.300
Quadratmeter Training: 2.000
Quadratmeter Wellness: 450
Quadratmeter Groupfitness: 300
Lage (geografisch): Mainzer Ortsbezirk Bretzenheim
Kontaktadresse: Hans-Böckler-Straße 114, 55128 Mainz
Konzept
Positionierung: Premiumfitness
Beschreibung: „Der Sporttreff Mainz ist ein inhabergeführtes Gesundheitszentrum und Premiumanbieter in Mainz für die Bereiche Fitness, Kurse, Wellness, Badminton, Squash und Klettern. Wir sind eine von wenigen TÜV-zertifizierten Anlagen in Deutschland, die Ihnen den anerkannt höchsten Standard im Fitness- und Gesundheitssport in Bezug auf Qualität, Kompetenz und Hygiene garantieren.“
Schwerpunkte: Gesundheit
Zielgruppen: Young Generation bis Best Ager
Angebot
Angebot Training: eGym, Technogym, Kinesis, Power Plate, Iron Qube, itensic, extrafit
Angebot Wellness: Finnische Sauna (90 Grad), Bio-Sauna (60 Grad), Wellnessmassageliegen, Hydromassagesessel, Außenbereich, Solarium, Lymphdrainage
Angebot Groupfitness: über 60 Kurse pro Woche, Les Mills, Spinning, Power Plate, Iron Qube, Yoga, Faszien, Rückenschule
Betreuungskonzept: 1. und 2. Einweisung (Anamnese, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanerstellung), Check-up Re-Test, Trainingsplananpassungen auf Grundlage veränderter persönlicher Ziele)
Profitcenter: Fitness
Zusatzumsätze: Squash, Badminton, Tischtennis, Sports Lounge
Vertragsmodelle: 12 Monate
Monatsbeitrag: 39–59 Euro für Studionutzung + optional Betreuungskonzepte
Persönliches
Name: Christian Seichter / Felix Wasl
Brancheneinstieg: 1995 / 2009
Fitness bedeutet für uns: ein Lebensstil.
Unser Club ist für uns etwas Besonderes, weil …: wir in familiärer Atmosphäre gemeinsam mit unseren Kunden an deren Zielen arbeiten. Gemeinsam zum Erfolg.
Wir wünschen uns für die Fitnessbranche: in der Bevölkerung ein stärkeres Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bewegung (Prävention) im Allgemeinen.
Fragen zur digitalen Welt
Welche Social-Media-Kanäle nutzen Sie? Facebook und Instagram
Haben Sie eine Studio-App? Wenn ja, was kann die App? Ja, Kursbuchung, Trainingsplan, Anbindung von Fitnesstrackern, Outdoortraining, Bewertung der jeweiligen Trainingseinheit, Trainingshistorie.
Versenden Sie Newsletter? Wenn ja, in welchen Abständen? Ja, aktionsabhängig.
Buchung, Verkauf und Verwaltung
Verwenden Sie eine Verwaltungs- und Kundenbetreuungssoftware? Ja, MAC Centercom.
Können Mitgliedschaften online abgeschlossen werden? Ja.
Können Kurse/Trainer/spezielle Profitcenter online gebucht werden? Ja.
Training
Sind in Ihrem Club Chipkarten im Einsatz? Ja.
Elektronische Geräte? Ja.
Werden Fitnesstracker in das Training/die Trainingssteuerung integriert? Ja.
WEBCHECK
www.sporttreff-mainz.de
Betreiber: Sporttreff Mainz-Bretzenheim GmbH
SEO/SEM: +++++ (1,5)
Gestaltung: ++++ (2,0)
Information/Architektur: ++++ (2,0)
Kommunikation/Interaktion: +++++ (1,5)
Technische Merkmale: ++++ (2,0)
Gesamtnote: ++++ (2,0)
Beurteilung: Die Seite wurde auf Basis von WordPress erstellt, was eine leichte Pflege der Inhalte ermöglicht. Es werden gute bis sehr gute Bilder eingesetzt Mithilfe des virtuellen 360°-Rundgangs kann man sich einen Eindruck vom Studio verschaffen. Über das Hauptmenü gelangt man zu den gesuchten Informationen. Die Inhalte sind gut beschrieben und teilweise durch Videos unterstützt. Es gibt auch einen kleinen Shop, in dem u. a. Mitgliedsverträge erhältlich sind. In Facebook werden pro Woche 1–2 Beiträge gepostet. Die Platzierung in Google ist gut.
Tipp: Textinhalte nicht als Bilder anzeigen, um die Darstellung auf mobilen Endgeräten zu verbessern und die Suchmaschinenrelevanz zu optimieren.
Fazit: 4 Sterne für einen guten Internetauftritt, der noch Potenzial hat.
Fotos: Sporttreff; body LIFE