body LIFE Club des Monats: Sportpark Stadtwald, Bottrop
Im Zeichen der Gesundheit
Als klassische multifunktionale Anlage mit Fitness und Squash gestartet, hat sich der Sportpark Stadtwald im Laufe der Jahre zum absoluten Gesundheitsanbieter in der Region entwickelt. Seit fast 25 Jahren sorgt das Team um das Betreiberehepaar Mechthild und Rolf Winking für das gesundheitsorientierte Training seiner Mitglieder. Großen Wert legen die Inhaber unter anderem auf regelmäßig stattfindende Veranstaltungen zur Mitgliederbindung.
Sie kennen sicher solche Momente: Sie betreten ein Ihnen unbekanntes Areal, begegnen fremden Menschen – und fühlen sich vom ersten Moment an wohl. Genau so ging es mir bei meinem Besuch des Sportparks Stadtwald in Bottrop. Die Thekenmitarbeiterin Christiane begrüßte mich herzlich und ihre Freude über den Besuch eines Redaktionsmitglieds der body LIFE war ihr deutlich anzumerken. Rolf Winking, Inhaber des Sportparks Stadtwald, sagt über seine Mitarbeiter am Empfang: „Ich bin immer wieder verblüfft, wenn ich sehe, wie sie schon bei der Begrüßung der Mitglieder den Spindschlüssel parat haben, weil sie die Lieblingsspinde der Mitglieder kennen!“ Dies spiegelt sehr gut den Charakter des Clubs wider, in dem eine persönliche und herzliche Atmosphäre herrscht, die von allen Mitgliedern geschätzt wird.
Trainingsangebot
Die lichtdurchflutete Trainingsfläche erstreckt sich ebenerdig und beinhaltet u.a. zwei milon-Zirkel, einen five-Bereich, ein geräumiges Cardioangebot sowie Vibrations- und SensoPro-Trainingsgeräte. Komplettiert wird die Fläche von einem kleinen Freihantelbereich. Hierfür hat der Inhaber einen an die Fläche angrenzenden Kursraum umgebaut, um, wie er sagt, die steigende Nachfrage am Freihanteltraining zu bedienen. Großen Wert legt der Betreiber auf die Betreuung auf der Fläche. Zudem werden im Sportpark Stadtwald „Intensivzeiten“ angeboten; das bedeutet, dass die Trainer feste Zeiten beispielsweise im five- oder milon-Bereich haben.
Zum Club gehört auch eine Badmintonhalle. Bei der Eröffnung des Sportparks 1995 waren hier noch Squash- Courts beherbergt, im Jahr 2000 erfolgte der Umbau in eine Badminton-Anlage. Die Halle beinhaltet zudem einen Functional- Training-Bereich. Dieser wird überwiegend für den Kursbereich und das Personal Training verwendet. Abgerundet wird das Angebot von einem Wellnessbereich und einer BEWEILounge. Die Lounge fungiert als Shopin- Shop-Konzept mit separatem Eingang und separater Zahlung, Kombipakete sind für die Zukunft in Planung.
Mitgliederbindung
Dass der Sportpark mehr ist als nur eine
Trainingsstätte, beweist der Inhaber immer wieder mit Mitgliederveranstaltungen. So finden regelmäßig Festivitäten statt oder bestimmte Aktionen wie Radtouren, der Besuch eines Klettergartens oder Tennisturniere. Das nächste Event sei schon in Planung, verrät Rolf Winking: „Zum 25-jährigen Jubiläum kommendes Jahr wird es eine große Feier geben.“ Zum Businessmodell des Sportparks gehören auch die Kooperation mit zahlreichen Bottroper Unternehmen und die Förderung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. So nimmt der Sportpark u.a. an einem Pilotprojekt teil, in dem es um das Training der Mitarbeiter am Arbeitsplatz geht. Trainer des Sportparks begleiten hierfür zweimal die Woche je 15-minütige individuelle Einheiten der Angestellten am Arbeitsplatz.
Fazit
Rolf Winking hat ein Gesundheitszentrum aufgebaut, mit dem er sich im hart umkämpften Markt im Ruhrpott einen Namen gemacht hat. Durch konzeptionelle und bauliche Erweiterungen, wie z.B. die gerade laufende Umstellung der Spindschlösser auf Automatik, und das Know-how der Mitarbeiter ist der Sportpark die Anlaufstelle für Gesundheitstraining in und um Bottrop geworden.
Max Fischer
Impressionen
Clubangaben
Gründungsjahr: 1995
Mitarbeiterzahl fest: 13
Mitarbeiterzahl frei: 38
Mitgliederzahl: 2.300
Quadratmeter gesamt: 2.450
Quadratmeter Training: 920
Quadratmeter Wellness: 200
Quadratmeter Groupfitness: 300
Lage (geografisch): Am südlichen Ortsrand von Bottrop nahe der Autobahn A2/A3
Kontaktadresse: Stenkhoffstr. 34, 46240 Bottrop
Konzept
Positionierung: Gesundheitszentrum
Beschreibung: „Für uns ist Gesundheitssport ein unverzichtbares Element einer bewussten und nachhaltigen Lebensführung, ein Beitrag zur Eigenverantwortung des Menschen und eine selbst gewählte Entscheidung über die zukünftige Lebensqualität. Aus diesem Grund gibt es im Sportpark Stadtwald Angebote für alle Altersgruppen. Gegenüber Menschen mit einer eingeschränkten Gesundheit empfinden wir eine besondere Verantwortung.“
Schwerpunkt: Lösungsorientiertes Gesundheitstraining
Zielgruppen: Ü40
Angebot
Angebot Training: 2 milon-Zirkel, Kraftgeräte, Cardiopark, five-Zentrum, 2 x Vibration, 2 SensoPro, Freihantelbereich
Angebot Wellness: Heißluftsauna, Biosauna, Außensauna, Solekabine, BEWEI-Lounge, brainLight, Wellfit-Massageliege
Angebot Groupfitness: 47 Wochenkurse, Cycling, Yoga, Functiona Trainingl u.v.m.
Betreuungskonzept: Eingangs-Check (Cardioscan), Feedback- Call, Re-Test und Folgetermine
Kooperationspartner: 18 Bottroper Unternehmen
Profitcenter: Badminton, Rehasport, Personal Training, Bewei, BGF
Vertragsmodelle: 6, 12, 24 Monate
Monatsbeitrag: 79 Euro
Persönliches
Name: Rolf Winking
Alter: 63
Brancheneinstieg: 1987
Fitness ist für mich: Menschen in Bewegung zu bringen und Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität anzubieten.
Mein Club ist für mich etwas Besonderes, weil …: hier über die vielen Jahre ein kontinuierlicher Prozess zu dem heutigen Qualitätsniveau geführt hat und ein tolles Team jeden Tag mit mir dafür kämpft, uns weiter zu verbessern.
Ich wünsche mir für die Fitnessbranche: dass die Wertigkeit der Dienstleistung Gesundheitstraining Anerkennung findet.

Fragen zur digitalen Welt
Marketing und Kundenbindung
Hat Ihr Club eine Facebook-Seite? Ja.
Welche weiteren Social-Media-Kanäle nutzen Sie? Instagram und YouTube sind im Aufbau.
Haben Sie eine Studio-App? Wenn ja, was kann die App? Nein, die Kunden nutzen milon ME und iPolar.
Weitere Online-Tools für Marketing – falls ja, welche? Online-Lead-Service von Greinwalder & Partner.
Buchung, Verkauf und Verwaltung
Verwenden Sie eine Verwaltungs- und Kundenbetreuungssoftware (falls ja, welche)? Ja, easySolution.
Können Kurse online gebucht werden? Cyclingkurse.
Training
Sind in Ihrem Club Chipkarten im Einsatz? Transponderband.
Elektronische Geräte? Ja.
WEBCHECK
www.sportpark-stadtwald.de
Betreiber: Sportpark Stadtwald GmbH
SEO/SEM: +++++ (1,0)
Gestaltung: +++++ (1,0)
Information/Architektur: +++++ (1,5)
Kommunikation/Interaktion: +++++ (1,0)
Technische Merkmale: +++++ (1,0)
Gesamtnote: +++++ (1,0)
Beurteilung: Hier erwartet den Online-Besucher ein professioneller Internetauftritt. Die Inhalte sind übersichtlich und einheitlich gestaltet. Es werden ausschließlich hochwertige Bilder verwendet. Dadurch kann man sehr gut einen Eindruck vom Studio gewinnen. Die Leistungen sind sehr gut beschrieben. Auch die Darstellung des Kurskalenders ist hervorragend gelöst. Auf dem Smartphone wird auch alles sehr gut dargestellt – nur die Menüführung kann für mobile Endgeräte noch optimiert werden. Wer in Google nach einem Fitnessstudio in Bottrop sucht, findet den Sportpark Stadtwald ganz oben gelistet. Die Facebook-Gemeinde wird täglich mit neuen Beiträgen versorgt – TOP!
Tipp: Suchfunktion integrieren, um bei den umfangreichen Inhalten noch schneller fündig zu werden.
Fazit: Klasse Online-Präsenz, die sich die Bestnote verdient.
Fotos: body LIFE; Sportpark Stadtwald