Existenzgründung

Existenzgründung Diese rechtlichen Stolperfallen sollten Sie kennen Vom Firmennamen bis zum Datenschutz – bei einer Existenzgründung gibt es einige gewerbliche bzw. gesetzliche Vorgaben, die (Neu-) Selbstständige unbedingt einhalten müssen. Wer sich nicht an die Richtlinien hält, dem können Abmahnungen und hohe Gebühren drohen. Anwältin Julia Ruch stellt im Folgenden fünf solcher Stolperfallen vor. Für die…

Frauen im Business

Frauen im Business Vier Vorbilder für Diversität und Innovation Es gibt nicht nur einen Weg in die Fitnessbranche. Jenseits von Fitnesstraining, EMS-Studios und Franchise zeigen vier starke Frauen, wie sie ihre Leidenschaft zum Business gemacht haben. Luise Walther spricht mit Moni Homann, Janina Lemme, Gina Kappes und Anita Heß über spezifische Zielgruppen, persönliche Lebensgeschichten und…

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall Wie kann gezieltes Training schützen und was kann man tun, wenn es schon passiert ist? Die Zahl der Menschen, die pro Jahr in Deutschland einen Bandscheibenvorfall erleiden, geht in die Hunderttausende. Die Betroffenen haben große Schmerzen und landen nicht selten auf dem Operationstisch. Dabei sind sich die Experten heute einig, dass eine Operation in…

Gezieltes Training: Essenziell bei Rückenschmerzen

Gezieltes Training: Essenziell bei Rückenschmerzen Dr. Ralph Kürschner, Orthozentrum Hafencity, Fachärztliche Privatklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Sportmedizin und Chirotherapie, Hamburg Rückenschmerzen sind in der deutschen Bevölkerung das Beschwerdebild Nummer 1. Stundenlanges Sitzen, Fehlhaltung bei der Computerarbeit, Stress und Bewegungsmangel sind die häufigsten Ursachen. Dr. Ralph Kürschner erklärt, welche Rolle die Faszien bei der Schmerzbehandlung spielen und…

Sport nach Covid-19

Sport nach Covid-19 Rückkehr zu Aktivität und Training Die Coronafallzahlen sind gerade in den Wintermonaten enorm gestiegen. Die Krankheit ist tückisch und verläuft unterschiedlich schwer – oftmals sogar symptomfrei und von den Betroffenen völlig unbemerkt. Wie gelingt nach der Genesung der Wiedereinstieg in körperliche Aktivität und Bewegung – auch unter Berücksichtigung möglicher Langzeitfolgen? Die Coronapandemie…

Myofasziale Triggerpunkte

Myofasziale Triggerpunkte Modell einer individuellen Implementierung eines Trigger-Tools zur Home-Care-Anwendung anhand eines Patientenbeispiels Patientenbeispiel: 21-jähriger Fußballspieler der U23-Mannschaft des FC Augsburg. Rezidivierende Schmerzen der Lendenwirbelsäule, teilweise ausstrahlend in den jeweiligen Glutealbereich Trigger-Tool: Triggerdinger „Small Buddy“ Aufklärung über die Ursache des Schmerzes und Erklärung von Triggerpunkten bzw. des myofaszialen Schmerzsyndroms (im Folgenden TrP/MFS) Im ersten Schritt…

Darm-Hirn-Achse

Darm-Hirn-Achse Wie eine gesunde Darmflora Hirn und Körper fit hält Die Liebe „geht durch den Magen“, wir „haben Schiss“ vor etwas oder verspüren „Schmetterlinge im Bauch“… – das sprichwörtliche „Bauchgefühl“ kennen wir aus unseren Alltagserfahrungen. Doch gibt es tatsächlich eine Verbindung zwischen unserem Magen-Darm-Trakt und unserem Gehirn? Und trifft die Annahme zu, dass unser Verdauungssystem…

Sparneigung der Bürger bildet sich 2021 zurück

Sparneigung der Bürger bildet sich 2021 zurück Interview mit Dr. Benjamin Mohr, Chefvolkswirt Creditreform Rating AG Die Creditreform Rating AG ist eine der führenden europäischen Ratingagenturen. Chefvolkswirt Dr. Benjamin Mohr spricht im Interview u. a. über die wirtschaftliche Lage der Fitnessbranche vor der Coronapandemie und die Veränderung durch die Coronakrise, die Auswirkungen der Lockdowns und…