Neues Wissen: Prof. Dr. Stephen Geisler ist gedanklicher Vater der Fitnesswissenschaft. Der Initiator des Fitnesswissenschaftskongresses und des Fitnesswissenschaftsrats entwickelte den Studiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ an der IST-Hochschule für Management. Wir sprachen mit ihm darüber, was eine gute von einer schlechten Ausbildung unterscheidet.
Von der Theorie zur Praxis: Ein Jahrzehnt Fitnesswissenschafts-Bachelor. Durch die Kombination von fundiertem ökonomischen Wissen und praktischen Trainingsmethoden hat der Studiengang neue Standards in der akademischen Landschaft gesetzt.
Perfect Match: Gezieltes Bewerbermatching gegen Personalmangel: Auf seiner PPlattform vermittelt das IST gezielt Personal an Unternehmen, bei denen die größten Erfolgschancen bestehen.
Die Auszeichnung für die Branche: Der Fitness-Ausbildungs- Award, initiiert durch das IST-Studieninstitut und die IST-Hochschule, ist ein weiterer Beitrag zur Qualitätssicherung und Professionalisierung innerhalb der Fitnessbranche.
Das ‘mehr’ an Fitness: Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule – das ist mehr als Lehrpläne und Forschungsarbeiten. Bei der Entstehung und Durchführung zahlreicher Projekte spielen mehrere Instanzen zusammen, darunter der Fitnesswissenschaftsrat, der Fitnesswissenschaftskongress, das Diabetes-Siegel sowie die Zusammenarbeit mit der NSCA Germany. Das schärft das Hochschul- Profil und qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den internationalen Fitnessmarkt.
Gesundheit und Fitness im Fokus: Die IST-Hochschule arbeitet an spannenden Forschungsthemen, die relevante und zeitgemäße Fragestellungen abdecken.
Portrait © Prof. Dr. Stephen Geisler