Tino Heidötting – Inhaber medo.check und Lebensspielraum: Wie sinnvoll ist der Einsatz von KI wirklich? Ein Überblick.
Pascal Siekmann – KI-Experte und geschäftsf. Inhaber AIRIS und HEERO Sports: HealthGaming und KI-gesteuerte Systeme schaffen emotionale Erlebnisse.
Jan Scherzer – Vice President Sales EGYM: KI bietet grenzenlose Möglichkeiten, Fitness auf individuelle Bedürfnisse und Ziele abzustimmen.
Sascha Mößinger – Berater Position Health Business Consulting: So unterstützt Software Trainer und Studiobetreiber bei Routinearbeiten.
Björn Wehmeier – Sportmühle Hilden und Franko Rinner – Shinto in Dormhagen: Betreiberstimmen.
____________________________________________________________________________________________________________________
Smarter denn je: Die Möglichkeiten sind beeindruckend – von Automatisierung im Studioalltag bis hin zur Unterstützung bei der Mitgliederbetreuung. Doch wie sinnvoll ist der Einsatz von KI wirklich. Tino Heidötting, Inhaber der Firmen medo.check und Lebensspielraum, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technologie, die Potenziale sowie Grenzen und erklärt, warum ein Zusammenspiel aus Mensch und KI der Schlüssel für den Erfolg ist.
Bits und Bizeps: Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Gamification und Big Data verändern die Art, wie wir trainieren, präventiv handeln und regenerieren. Lösungen wie HealthGaming und KI-gesteuerte Systeme schaffen emotionale Erlebnisse, steigern die Effizienz und eröffnen Studios viele neue Chancen. Der KI-Experte Pascal Siekmann macht uns mit den Potenzialen vertraut.
Train smarter, not harder: Von maßgeschneiderten Trainingsplänen bis hin zu Effizienzsteigerungen im Studioalltag – die Möglichkeiten, Erlebnisse auf individuelle Bedürfnisse und Ziele abzustimmen, sind dank KI nahezu grenzenlos. Jan Scherzer, Vice President Sales EGYM, eröffnet uns neue Dimensionen in der Mitgliederbindung und Kundenzufriedenheit.
Kollege KI: Statt Trainer zu ersetzen, unterstützt KI die tägliche Arbeit – vom Marketing über die Kommunikation bis hin zur individuellen Trainingssteuerung. Die KI automatisiert Routineaufgaben, während Trainer die Betreuung und Motivation der Mitglieder übernehmen. Sascha Mößinger, Berater Position Health Business Consulting, bringt uns die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie näher.
KI – Das sagen Betreiber: Björn Wehmeier, Sportmühle Hilden, nutzt KI, um Arbeitsprozesse wie die Erstellung von Turnier- und Trainingsplänen zu automatisieren, individuell abgestimmte Trainingspläne zu generieren und visuell ansprechende Inhalte effizient zu gestalten. Franko Rinner, Shinto in Dormhagen, erstellt mit KI Texte, Trainingspläne, Marketingkonzepte und strategische Inhalte, optimiert Prozesse wie SEO und E-Mail-Marketing, gestaltet Präsentationen und visuelle Inhalte und dokumentiert interne Abläufe und Schulungen effizient.
Portraits ©Beitragspartner